Hier finden Sie Bewertungen zu türkischen Lebensmitteln.

Pegasus Airlines, eines der bekanntesten Luftfahrtunternehmen der Türkei, wurde 1990 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Istanbul. Im Laufe der Jahre hat sich die Fluggesellschaft als kostengünstiger Anbieter etabliert und bietet Millionen von Passagieren erschwingliche Flugreisen an. Doch viele stellen sich die Frage: Wer ist der Besitzer von Pegasus Airlines? Im Folgenden beleuchten wir die […]

Weiterlesen

Mûsâ Çelebi, der jüngste Sohn des osmanischen Herrschers Yıldırım Bayezid, ist eine bemerkenswerte Figur in der osmanischen Geschichte. Geboren in einer Zeit der politischen Unsicherheit und des Bruderkrieges, prägte er mit seinen militärischen Erfolgen, Allianzen und Niederlagen die turbulente Zeit nach der Niederlage in der Schlacht von Ankara im Jahr 1402. Die frühen Jahre Mûsâ […]

Weiterlesen

In der osmanischen Gesellschaft nahmen Städte und ihre Grundbausteine, die sogenannten „Mahalle“ (Nachbarschaften), eine zentrale Rolle ein. Heute hört man oft nostalgische Klagen wie „Die alten Nachbarschaften und Freundschaften gibt es nicht mehr“. Dies weist auf die schleichende Veränderung und das Verschwinden einer einst lebendigen Nachbarschaftskultur hin, die in den osmanischen Städten begann und sich […]

Weiterlesen

Abdurrahman Peşaverî ist eine bedeutende historische Figur, die vom Balkan-Krieg bis zur Nationalen Bewegung der Türkei aktiv war. Seine Erinnerung wird heute durch die Aktivitäten des Abdurrahman Peşaverî Kardeşlik Platformu lebendig gehalten, das von den Protokollmitarbeitern des türkischen Parlaments gegründet wurde. Peşaverî spielte in den kritischen Phasen des Ersten Weltkriegs und der Türkischen Nationalbewegung eine […]

Weiterlesen

Am 4. August 1922 starb Enver Paşa im Kampf gegen bolschewistische Kräfte nahe der tadschikischen Grenze. 92 Jahre nach seinem Tod bleibt sein Erbe umstritten und wird in den Medien kaum beleuchtet. Dabei war Enver Paşa eine zentrale Figur des osmanischen Reiches zu Beginn des 20. Jahrhunderts – gefeiert als „Hürriyet kahramanı“ (Freiheitsheld), aber auch […]

Weiterlesen

Das Karagöz-Schattenpuppenspiel ist ein traditionelles kulturelles Erbe, das tief in der Geschichte der Türkei verwurzelt ist. Obwohl es als „Zıll-i Hayal“, „Hayal-i Zıll“ oder schlicht als „Göttliches Schattenbild“ bekannt war, ist unklar, wann der Name Karagöz für das Spiel aufkam. Die Ursprünge des Schattenpuppentheaters, wie es nach Anatolien kam und ob die Charaktere Karagöz und […]

Weiterlesen

Die Geschichte des Druck- und Verlagswesens im Osmanischen Reich begann lange vor dem berühmten İbrahim Müteferrika. Bereits 1495 gründeten Samuel und Nahmes, zwei jüdische Brüder, eine Druckerei zur Veröffentlichung des Werks „Beş Kitap“ (Fünf Bücher des Mose). Im Laufe des folgenden Jahrhunderts entstanden weitere jüdische und armenische Druckereien. Bücher in türkischer Sprache wurden jedoch aufgrund […]

Weiterlesen

Die osmanische Palastmusik, auch als Osmanische Hofmusik oder Saltanat-Musik bekannt, wurde im Verlauf der Jahrhunderte stark von den islamisch-orientalischen Musikzentren geprägt, wie Horasan, Herat und Samarkand. Diese Städte waren Heimat bedeutender Musiker wie El Kindi, Urmiyeli Safiyüddin und Meragi, die mit ihren Werken den Grundstein für eine reiche Musikkultur legten. Während der Regierungszeit von Sultan […]

Weiterlesen

Kanunî Sultan Süleyman wurde am 27. April 1495 in Trabzon als Sohn von Yavuz Sultan Selim und Hafsa Hatun geboren. Hafsa Hatun war entweder türkischer oder tscherkessischer Abstammung. Sultan Süleyman zeichnete sich durch eine imposante Erscheinung mit rundem Gesicht, haselnussbraunen Augen, hoher Stirn und langer, schlanker Statur aus. Die Herrschaft von Kanunî Sultan Süleyman markierte […]

Weiterlesen

Am 24. Mai 2022 wurde in der palästinensischen Stadt Ramallah ein bedeutendes Abkommen zwischen der Regierung der Republik Türkei und der Regierung des Staates Palästina unterzeichnet. Das als „Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im Bereich der Polizeiausbildung“ bekannte Dokument wurde kürzlich durch die Veröffentlichung im türkischen Amtsblatt und die Genehmigung durch den türkischen Präsidenten Recep […]

Weiterlesen