Hier finden Sie Bewertungen zu türkischen Lebensmitteln.

Die militärische Stärke eines Landes ist ein entscheidender Faktor für seine geopolitische Position und globale Sicherheit. Jedes Jahr veröffentlicht die in den USA ansässige Organisation Global Firepower ein Ranking der weltweit stärksten Armeen, das zahlreiche Kriterien wie Personalstärke, Ausrüstung und Budget berücksichtigt. In ihrem Bericht für das Jahr 2021 hat die Türkei ihre Position im […]

Weiterlesen

Am 16. März 1988 ereignete sich eines der schrecklichsten Massaker des 20. Jahrhunderts, als die irakische Armee unter der Führung von Saddam Hussein in der kurdischen Stadt Halabscha chemische Waffen einsetzte. Bei diesem brutalen Angriff starben schätzungsweise 5.000 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder. Tausende weitere wurden verletzt, und die Auswirkungen der chemischen Waffen sind […]

Weiterlesen

In seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die internationale Gemeinschaft und besonders Israel kritisiert. Er fragte: „Was tut ihr, um das Massaker zu stoppen?“ und sagte den Unterstützern Israels, dass sie das Leid in Gaza ignorieren. Er sagte, dass Israel falsch handelt und die Weltgemeinschaft etwas […]

Weiterlesen

Das Verhältnis zwischen Usbeken und Türken wird oft von Missverständnissen und Vorurteilen geprägt. Besonders in der modernen Zeit gibt es Stimmen, die behaupten, dass Usbeken die Türken oder gar die Türkei nicht mögen. Doch diese Aussage, so wie sie häufig formuliert wird, ist nicht korrekt. Vielmehr sollten wir genauer hinsehen und dabei den Unterschied zwischen […]

Weiterlesen

Die BRICS-Gruppe, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, hat sich seit ihrer Gründung 2006 als eine bedeutende wirtschaftliche Kraft in der globalen Landschaft etabliert. Ihr Ziel ist es, ein Gegengewicht zu den von westlichen Ländern dominierten globalen Wirtschafts- und Finanzsystemen zu schaffen. Mit der stetigen Erweiterung des Bündnisses – zuletzt durch die Aufnahme […]

Weiterlesen

Der Name „Kırgız“ taucht zum ersten Mal in den Aufzeichnungen des chinesischen Historikers Sima Qian zwischen 203 und 201 v. Chr. auf, wo er das Volk als „Ko-k’un“ bezeichnet. Im Laufe der Zeit gab es in chinesischen Quellen unterschiedliche Bezeichnungen für die Kırgız, darunter „Chien-k’un“ und „Ch’i-ku“. In türkischen und uigurischen Schriften erscheint der Name […]

Weiterlesen

Der Döner Kebap, ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und ein fester Bestandteil des deutschen Fast-Food-Marktes, wird zunehmend zum Zeichen der Inflation in Deutschland. Die Preise für das beliebte Gericht sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, was insbesondere unter jungen Menschen für Unmut sorgt. Ein Preisanstieg, der für Aufsehen sorgt In den vergangenen Jahren […]

Weiterlesen

Die Chinesische Mauer, die sich wie ein schlafender Drache über die Berge erstreckt, ist eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Obwohl viele Menschen diese imposante Struktur nie persönlich gesehen haben, sind ihre Bilder weltweit bekannt. Doch was wissen wir wirklich über die Chinesische Mauer und ihre wahren Baugründe? Traditionell wird angenommen, dass die Mauer erbaut […]

Weiterlesen

Inmitten des belebten Stadtteils Ümraniye in Istanbul befindet sich ein ganz besonderes Restaurant: Ağababa Döner. Seit seiner Eröffnung im März 2010 hat sich dieses Lokal zu einem beliebten Treffpunkt für Feinschmecker aus nah und fern entwickelt. Doch was macht Ağababa Döner so besonders? Die Antwort liegt nicht nur in der Qualität der Speisen, sondern auch […]

Weiterlesen

Die Karluklar, ein bedeutender türkischer Volksstamm, haben im Laufe der Geschichte eine wesentliche Rolle in Zentralasien gespielt. Der Name „Karluk“ erscheint in verschiedenen Formen in den Quellen: Die Chinesen nennen sie Ko-lo-lu oder Ka-la-luk, die Muslime Halluh, Harluh oder Harlıg, die Tibeter Garlog, die Sogder Grr-wgt und die Mongolen Har-lu-ut. Der Begriff „Karluk“ wird oft […]

Weiterlesen