Hier finden Sie Bewertungen zu türkischen Lebensmitteln.

Arif Kocabıyık hat sich mit seinen Straßeninterviews auf YouTube einen Namen gemacht. Geboren wurde er 1983 in Elmalı, einem Stadtteil der sonnigen Küstenstadt Antalya. Heute ist er 37 Jahre alt und lebt immer noch in seiner Heimat Antalya. In diesem Beitrag werden wir einen genaueren Blick auf sein Leben, seinen Werdegang und seine Einflüsse werfen. […]

Weiterlesen

Die Marke Ülker, die 1944 mit Pötibör-Keksen auf den Markt kam, hat sich zu einer der beliebtesten Marken des Landes entwickelt. Doch wie konnte sich Ülker in einem hart umkämpften Sektor durchsetzen und eine so prominente Stellung einnehmen? Die Gründung von Ülker Sabri Ülker wurde 1920 auf der Krim geboren und zog 1929 mit seiner […]

Weiterlesen

Yeşilçam, benannt nach einer Straße im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu, ist mehr als ein Name: Es ist eine Ära, die das türkische Kino geprägt hat und tief in der Kultur des Landes verwurzelt ist. Trotz seiner nostalgischen Konnotationen ist Yeşilçam bis heute ein Symbol für die filmische Vergangenheit und Gegenwart der Türkei. Die Wurzeln des türkischen […]

Weiterlesen

Das Yeşilçam-Kino, das als Eckpfeiler des türkischen Kinos gilt, erlebte in seiner Blütezeit viele Premieren in den Bereichen Produktion, Verleih und Vorführung. Die Filmemacher dieser Ära, die die ersten Jahre der neuen türkischen Republik miterlebten, kämpften unermüdlich gegen soziale und wirtschaftliche Schwierigkeiten, um ihre Leidenschaft für das Kino am Leben zu erhalten. Mit innovativen Methoden […]

Weiterlesen

Der Morgen des 12. September 1980 markierte für die Türkei einen tiefen Einschnitt. Ein Land, das von Unruhen, Aufständen und einer stetigen Verschärfung der zivilen Kontrollen geprägt war, erlebte einen dramatischen Wendepunkt in seiner Geschichte. Diese Unruhen hatten nicht nur politische und soziale Folgen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Kulturlandschaft, insbesondere auf das türkische […]

Weiterlesen

Im Februar 2024 hat der landwirtschaftliche Inputpreisindex (Tarım-GFE) in der Türkei einen deutlichen Preisanstieg verzeichnet, der für die Agrarwirtschaft von großer Bedeutung ist. Das türkische Statistikamt gab bekannt, dass der Index im Vergleich zum Vormonat um 3,59 % und im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 49,92 % gestiegen ist. Diese Zahlen spiegeln die anhaltenden Veränderungen […]

Weiterlesen

Die aserbaidschanische Hauptstadt Baku war kürzlich Schauplatz einer wegweisenden Veranstaltung für die Versicherungsbranche: dem Insurtech Summit”. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Zentralbank von Aserbaidschan wurde gemeinsam vom Aserbaidschanischen Versicherungsverband und dem Türkiye InsurTech Hub organisiert. Die Veranstaltung markiert einen wichtigen Moment für die Versicherungsindustrie in der Region, da sie die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen […]

Weiterlesen

Mit dem Start der Fernsehserie “Uyanış: Büyük Selçuklu” ist auch das Interesse an der historischen Dynastie der Großseldschuken gestiegen. Viele Zuschauer und Geschichtsinteressierte stellen sich vor allem folgende Fragen: Wann und wo wurde das Großseldschukenreich gegründet? Wer war sein Gründer? Das Großseldschukenreich wurde 1037 von den Oğuz-Türken des Kınık-Stammes gegründet. Diese Epoche fällt in das […]

Weiterlesen

Das vom türkischen Handelsministerium initiierte Elektronische Handelsinformationssystem (ETBİS) trägt wesentlich zur Entwicklung des elektronischen Handels in verschiedenen Sektoren bei. Ende März waren bereits 36.777 Unternehmen und 43.580 Websites in diesem System registriert. ETBİS ermöglicht es den Bürgern, über eine spezielle Plattform zu überprüfen, ob eine Website im System registriert ist. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen […]

Weiterlesen

Das Galatasaray Lisesi, eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen der Türkei, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die tief in der osmanischen Kultur verwurzelt ist und bis ins 15. Jahrhundert reicht. Ursprünglich als Teil des osmanischen Palastschulsystems gegründet, diente die Institution zunächst der Ausbildung des Palastpersonals und der Elite des Reiches. Die Gründung im osmanischen Palast Die […]

Weiterlesen