Hier finden Sie Bewertungen zu türkischen Lebensmitteln.

Süleyman II., der 20. Sultan des Osmanischen Reiches, wurde am 15. April 1642 in Istanbul geboren. Als Sohn von Sultan Ibrahim und Saliha Dilasub Sultan war sein Leben von Anfang an geprägt von Intrigen und Machtkämpfen innerhalb des Palastes. Trotz seiner kurzen Herrschaft von knapp vier Jahren (1687–1691) musste Süleyman II. zahlreiche Herausforderungen bewältigen, darunter […]

Weiterlesen

In der Türkei sind die Preise für Autos im internationalen Vergleich unverhältnismäßig hoch. Viele Bürger fragen sich, warum ein Automobil, sei es neu oder gebraucht, für den Durchschnittsverdiener zunehmend unerschwinglich wird. Eine Analyse der Hintergründe zeigt, dass die Ursachen vor allem in der extremen Steuerbelastung und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen liegen. Hohe Steuerlast auf Fahrzeuge Einer […]

Weiterlesen

Hüseyin Paşa Mere, dessen Name in manchen Quellen auch als „Merre“ geschrieben wird, war eine bedeutende Persönlichkeit des Osmanischen Reichs. Sein Beiname „Mere“, abgeleitet vom albanischen Ausdruck für „nehmt ihn mit“, soll aus seiner Angewohnheit stammen, diesen Befehl an seine Gefolgsleute zu richten. Hüseyin Paşa stammte aus einer albanischen Familie und prägte die osmanische Politik […]

Weiterlesen

Ab dem 1. Januar 2025 beginnt in der Türkei eine neue Ära für den ÖTV-freien Fahrzeugkauf. Insbesondere für Menschen mit Behinderungen, die von der Sonderverbrauchssteuer (ÖTV) befreit sind, gibt es wichtige Änderungen. Mit dem kürzlich im türkischen Parlament (TBMM) verabschiedeten Gesetz wurden neue Voraussetzungen und Einschränkungen eingeführt, um die Nutzung dieser Regelung zu regulieren. Welche […]

Weiterlesen

Evrenos Bey zählt zu den einflussreichsten Grenzfürsten der frühen Osmanischen Ära und spielte eine zentrale Rolle bei der osmanischen Expansion auf dem Balkan. Seine militärischen Erfolge sowie sein Engagement für die wirtschaftliche und soziale Stabilisierung der eroberten Gebiete prägten die Entwicklung der Region nachhaltig. Doch wer war Evrenos Bey wirklich, und welche Herkunft lässt sich […]

Weiterlesen

Die türkische Regierung hat eine erneute Anpassung der Sonderverbrauchssteuer (ÖTV) für alkoholische Getränke und Tabakprodukte beschlossen. Grundlage dafür sind die von der türkischen Statistikbehörde TÜİK veröffentlichten Produzentenpreisindizes (ÜFE) für die letzten sechs Monate, die eine Steigerung von 7,56 % zeigen. Dieser Schritt führt zu erheblichen Preiserhöhungen und wirft gleichzeitig Fragen zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen […]

Weiterlesen

Die türkische Energiebranche erhält mit der ersten Anlage des YEKA-2-Projekts von Enerjisa Üretim einen neuen Meilenstein. Der Energieproduzent, der bereits mit einer installierten Leistung von 353 MW in sechs Windkraftanlagen aktiv ist, plant, seine Kapazität in den nächsten drei Jahren auf 1.500 MW zu erhöhen. Das ambitionierte Ziel wird durch die Investition von 1,2 Milliarden […]

Weiterlesen

Die Türkei setzt immer stärker auf erneuerbare Energien, um ihren wachsenden Energiebedarf auf nachhaltige Weise zu decken. Ein Vorzeigeprojekt in diesem Bereich ist der Windpark auf der Halbinsel Çeşme, der nicht nur sauberen Strom produziert, sondern auch wichtige Umweltvorteile bietet. Windkraft in der Region Izmir Das Projekt befindet sich im Zentrum der Halbinsel Çeşme in […]

Weiterlesen

Kösem Sultan, eine der bemerkenswertesten Frauen in der Geschichte des Osmanischen Reiches, hinterließ ein Vermächtnis, das bis heute fasziniert. Ihr Leben war geprägt von Macht, Intrigen und ihrem unermüdlichen Einsatz für ihre Familie und das Reich. Doch wer war diese außergewöhnliche Frau? Die frühen Jahre Über die frühen Lebensjahre von Kösem Sultan gibt es nur […]

Weiterlesen

In den letzten Tagen verbreitete sich in den Medien eine Nachricht, die bei vielen Besitzern von grünen (hususi) und grauen (hizmet) Pässen für Unsicherheit sorgte. Die Behauptung lautete, dass Inhaber dieser speziellen türkischen Pässe ab sofort bei Reisen in den Schengen-Raum eine elektronische Vorabgenehmigung über das ETIAS-System einholen müssten. Außerdem wurde berichtet, dass für diese […]

Weiterlesen